描述
Schwerpunkte
Grundlagen zum besseren Verständnis um die REACH Auswirkungen in den unternehmerischen Geschäftsablauf einzubetten. Risikomanagement unterstützt dabei die Analyse und Bewertung von betrieblichen Produkt- und Compliance Anforderungen, damit eine zukunftsorientierte Umsetzung von REACH am Markt stattfinden kann ganz im Sinne einer „Safe Use“ Erwartungshaltung.
Veranstaltungsdatum & -ort
Ausschließlich als Inhouseseminar buchbar
(Bitte kontaktieren Sie uns per Email zwecks Terminabsprache: sabine.noll@gbk-ingelheim.de)
Referent
Dr. Claude Bastian, Dr. Otto Häfner
Zielgruppe
Geschäfts- und Bereichsleiter, Produktsicherheitsbeauftragte und Compliance Verantwortliche, Qualitätsmanager
Voraussetzungen
Keine
Seminarinhalte
Die Veranstaltung bietet eine Einführung ins Risikomanagement von Produkten und Prozessen in einem integralen Ansatz an. Dabei sollen ebenfalls die Möglichkeiten erörtert werden, wie sowohl REACH Anforderungen als auch dessen Auswirkungen im Kontext von Compliance Maßnahmen firmenintern zu integrieren sind. Risikomanagement unterstützt ebenfalls die von REACH eingeforderte „Safe Use“ Umsetzung gegenüber Lieferanten und Kunden indem gezielt interne und externe Schwachstellen aufgezeigt werden und somit möglichen unternehmerischen Bedrohungen frühzeitig begegnet werden können.
REACH–Risikoaspekte bei der firmeninternen Umsetzung
– Verschiedene Sichten Risikomanagement
– Business Continuity Management
– Wie geht eine Risikoanalyse?
– Anforderungen an ein erfolgreiches Risikomanagement
– Workshop mit Bearbeitung von Risiken
Seminarzeiten
9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Abschluss
Teilnahmebescheinigung / bzw. Prüfungs-Zertifikat
(Prüfungsgebühr 50 Euro)
Unterrichtsform
Vortrag, Diskussion, Übungen
Inklusive Leistungen
Ausführliche Teilnehmerunterlagen sowie eine Abschluss-Teilnahmebescheinigung