描述
Schwerpunkte
Von ausländischen Verladern zwingend zu beachtende Abweichungen der Gefahrgutvorschriften der USA und Kanada
Veranstaltungsdatum & -ort
Ausschließlich als Inhouseseminar buchbar
(Bitte kontaktieren Sie uns per Email zwecks Terminabsprache: sabine.noll@gbk-ingelheim.de)
Referent
Roland Neureiter
(Seit knapp 30 Jahren Experte für Dangerous Goods Regulations Compliance in der Logistiksicherheit der Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Hanau)
Zielgruppe
Gefahrgutbeauftragte
• Beauftragte Personen
• Alle Personen, die mit der Beförderung gefährlicher Güter
und der Vorbereitung von Gefahrgutsendungen in die USA
und Kanada befasst sind (wobei zu beachten ist, dass auch
Stoffe, die weltweit „kein Gefahrgut“ sind, beim Transport in
die USA zum Gefahrgut werden können und dann auch als
solche behandelt werden müssen).
Voraussetzungen
Keine
(Jedoch Gefahrgutschulung für die Verkehrsträger Luft und See von Vorteil)
Seminarinhalte
Teilnehmer dieses Seminars erfahren die vom internationalen Standard abweichenden Besonderheiten der Gefahrgutvorschriften der USA und Kanadas, die von ausländischen Verladern beim Transport in die USA sowie nach und durch Kanada zwingend zu beachten sind. Sie lernen den hierfür relevanten Umgang mit dem “Title 49 Code of Federal Regulations (CFR)”, des für die Beförderung von Gefahrgütern in den USA maßgeblichen Regelwerkes. Sie erfahren, welche Fallstricke in diesem Regelwerk lauern und vermeiden damit hohe Bußgelder und Strafen, die bei Verstößen von den amerikanischen Behörden auch gegen nicht in den USA ansässige Personen und Körperschaften erhoben werden. Behandelt werden Containertransporte und kombinierte Transporte auf dem See- und Luftwege, wobei die betriebliche Praxis und die damit verbundenen Probleme im Vordergrund stehen. Versender gefährlicher Güter mit dem Ziel USA und Kanada haben neben den internationalen Vorschriften IMDG-Code und IATA-DGR auch die Vorschriften des US-amerikanischen CFR 49 sowie der kanadischen TDGR zu beachten. Die Kontrollen z. B. durch die amerikanischen Vollzugsbehörden (wie Coast Guard, PHMSA, FAA, FRA) sind besonders streng und durch das Thema „Security“ erheblich häufiger und umfangreicher als früher. Wer bei diesen Kontrollen auffällt, sieht sich mit ernsthaften Problemen konfrontiert. Daher ist die Kenntnis der Anwendung der relevanten Rechtsvorschriften von gravierender Bedeutung und die entsprechende Schulung der Betroffenen.
Seminarzeiten
9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Abschluss
Teilnahmebescheinigung / bzw. Prüfungs-Zertifikat
(Prüfungsgebühr 50 Euro)
Unterrichtsform
Vortrag, Diskussion
Inklusive Leistungen
Ausführliche Teilnehmerunterlagen sowie eine Abschluss-Teilnahmebescheinigung, Pausengetränke, Mittagessen