描述
Schwerpunkte
Anforderungen der Gefahrstoffverordnung und der Betriebssicherheitsverordnung
Lagerung von Gefahrstoffen in ortsfesten und ortsbeweglichen Behältern
Füll- und Entleerstellen
Zusammenlagerungsverbote, Lagerklassen
Grundanforderungen bei der Lagerung
Spezifische Anforderungen aufgrund physikalisch-chemischer und toxischer Eigenschaften
Explosionsschutzmaßnahmen
Veranstaltungsdatum & -ort
Ausschließlich als Inhouseseminar buchbar
(Bitte kontaktieren Sie uns per Email zwecks Terminabsprache: sabine.noll@gbk-ingelheim.de)
Referent
Prof. Dr. Herbert Bender
Zielgruppe
Sicherheitsfachkräfte, Lagerleiter Betreiber von Gefahrstofflägern Betreiber von Speditionslägern Aufsichtsbehörden
Voraussetzungen
Keine
Seminarinhalt
Lagervorschriften der Gefahrstoffverordnung und Betriebssicherheitsverordnung
Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern: Grundanforderungen, Kleinmengenregelungen, Zusammenlagerungsverbote, Lagerung von Gasen, Aerosolpackungen/Druckgaskartuschen, toxische, oxidierende und entzündbare Gefahrstoffe, Lagerung in Sicherheitsschränken
Lagerung in ortsfesten Behältern: Grundanforderungen, Anforderungen an Ausrüstungsteilen, Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter, Schutzmaßnahmen bei der Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten und Feststoffe, Sondervorschriften für akut toxische und sehr reaktionsfähige Stoffe
Festlegung explosionsgefährdeter Bereiche
Aktive Lagerung brennbarer Flüssigkeiten in ortsbeweglichen Behältern
Seminarzeiten
9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Abschluss
Teilnahmebescheinigung /bzw. Prüfungs-Zertifikat
(Prüfungsgebühr 50 Euro)
Unterrichtsform
Vortrag, Workshop
Inklusive Leistungen
Ausführliche Teilnehmerunterlagen sowie eine Abschluss Teilnahmebescheinigung.